Long time no see…err…no post!
Lang lang ist’s her seit dem letzten Beitrag…mal schauen, ob ich mal etwas interessantes zusammenkratzen kann 🙂
Zunächst mal ein Video einer neuen Spielerei ( das Zeug nennt sich Sun SPOT ).
Wie man sieht, kann man damit beispielsweise eine Drehzahlanzeige analog zu der in der Simulation nachbauen.
Eigentlich sind diese SPOTs Teil des Softwarepraktikums meines Studiums; Ziel soll sein, eine Software für die SPOTs zu schreiben, mit der man Messungen aller Art durchführen kann. Dazu sollte man sagen, dass auf den SPOTs verschiedene Sensoren angebracht sind, u.a. zur Messung von Helligkeit und Beschleunigung (in alle 3 Richtungen). Um mich ein wenig mit dieser Materie vertraut zu machen, habe ich mal die Philosophie der Entwickler bei Sun übernommen:
At Sun Microsystems Laboratories, we occasionally do what we call Friday Projects.
Heute ist zwar nicht Freitag (ist für einen Studenten nicht jeder Tag ein Freitag? 😛 ), aber neben all der harten Lernerei habe ich doch noch ein wenig Zeit gefunden 🙂
Das soll’s auch schon für’s erste gewesen sein, in Kürze stelle ich noch ein weiteres Projekt vor 😉